Leutsch: OK-Leitung. Unser Mann mit dem Durchblick und den langen SMS. Hört sich gerne reden. Verantwortlich für Grafik und Kommunikation. Hat die
Arena gebaut.
Pädu: Der mit dem grossen Auto. Verantwortlich für die Infrastruktur. Packt lieber gleich an, statt lange darüber zu diskutieren. Er ist unser
Tannen-Farmer und Mann für alles.
Fäbu: Materialwart des KKO und Finanzchef des Turniers. Liebt Statistiken und ausgeklügelte Excellisten. Kauft Kletterseil für 100.- zum Kubben.
Besorgt jährlich den Absinthe im Val-de-Travèrs... mit dem Velo! Und ist seit 2023 auch für die Bar verantwortlich.
Dario: Wohnt am Sitzungsort und ist dadurch zu seinem Leidwesen ins OK gezogen worden. Als Modus-Chef hat er den Dreitannen-Modus
erfunden. Ansonsten gehören alle Aufgaben zu seinem Ressort, die in der Horizontale erledigt werden können... beispielsweise die Bestellung von allem möglichen
Material.
Scheu: Unser neuester OK-Mann schmeisst zusammen mit
Fäbu den Gastro-Bereich. In der Kubbszene vermehrt auch auf den vorderen
Feldern anzutreffen und spätestens seit dem Bienenstich am Öufi-Cup national bekannt geworden. Seitdem startet er übrigens unter dem Pseudonym "The Sting".
Der Name Horstcrew entstand im Jahre 2006, als einige von uns vom Naturschutzverein Härkingen – von dem wir übrigens heute noch alle Mitglieder sind – die Schlüssel zu einem Waldhaus bekamen. Wir nannten unser Waldhaus „Horst“ und verbrachten fortan viele Abende und Nächte da. Aus der Jugendfreundschaft ist mit all den Jahren eine enge Männerfreundschaft geworden, auch wenn die Nutzung des Horsts in den letzten Jahren stetig abgenommen hat.
Im Jahre 2012 kamen einige von uns zum ersten Mal mit Kubb in Berührung und bald wurde das Spiel ein ständiger Begleiter bei Ausflügen an die Aare oder auf den Born. Obwohl nicht alle Horstis gleich stark vom Kubbvirus befallen wurden und es nicht alle gleich gern sahen, wenn im Sommer fast nur noch gekubbt wurde, setzte sich das Spiel durch.
2013 nahmen wir an unserem ersten Turnier teil, der Schweizer Meisterschaft in Meiringen. Ein Jahr darauf waren wir dann an ein paar weiteren Turnieren, bevor wir 2015 richtig durchstarteten. Wir gründeten den Kubb Klub Olten (KKO) und nahmen an jedem möglichen Turnier teil, was uns den 20. Rang in der Kubbtour-Rangliste und den Award für die Newcomer des Jahres einbrachte. Nach einem erfolgreichen eigenen Turnier im Jahr 2016, organisieren wir seither jährlich das Dreitannen-Open in Olten. Im Jahr 2017 gelang uns die (fast) perfekte Saison, wir holten vier Turniersiege nach Olten, was uns schlussendlich den Gewinn der Schweizer Kubbtour und den Award für das "Team des Jahres" einbrachte.
Erfolge "Horstcrew"
Kubbtour Rangliste
Presse
Aktuelle Bilder und Infos auf unserer Facebook-Seite.